Die Galleria dell'Accademia in Florenz bereichert...
Die Galleria dell'Accademia in Florenz hat ihren Ausstellungsraum mit einem Gemälde von Odoardo Borrani (Pisa, 1833–Florenz, 1905) erneuert und bereichert La Galleria dei quadri antichi della Galleria dell'Accademia di Firenze (Die Galerie der alten Gemälde der Galleria dell'Accademia in Florenz), die sich im Besitz der Galleria Nazionale d'Arte Moderna e Contemporanea in Rom befindet, die es dem Florentiner Museum als Dauerleihgabe überlassen hat.
Das Werk, das wahrscheinlich zusammen mit anderen Gemälden entstanden ist, die Räume der Galleria dell'Accademia in Florenz zeigen und von Borrani um 1880 gemalt wurden, wurde noch nie öffentlich ausgestellt.
Die Besucher können es im Dialog mit dem Werk Alla Galleria dell'Accademia bewundern, das 2003 vom italienischen Staat erworben wurde und für das Florentiner Museum bestimmt ist, das einen weiteren Raum in der Galerie aus dem 19. Jahrhundert darstellt, die sogenannte Sala dei quadri grandi (Saal der großen Gemälde).
Die beiden Gemälde führen die Besucher somit in die Ursprünge der Galleria dell'Accademia ein, die vom Großherzog der Toskana, Pietro Leopoldo, in erster Linie zu Bildungszwecken als Instrument für junge Künstler und Studenten der angrenzenden Akademie der Schönen Künste, die er 1784 gründete, in Auftrag gegeben wurde.
Im Laufe der Zeit wurde die Galleria dell'Accademia auch zu einem Ort der Begegnung, des kulturellen Austauschs und der Besuche eines Publikums, das zunächst aus der Elite bestand, sich aber im Laufe der Zeit erweiterte und daran interessiert war, Meisterwerke der Vergangenheit sowie Werke der modernen und zeitgenössischen Malerei und Bildhauerei zu bewundern.
Das Museum stellte auch Werke junger Künstler aus, insbesondere die Gewinner der jährlichen und dreijährlichen Wettbewerbe, die vom Institut organisiert wurden, sowie die Werke der verdienstvollsten Maler und Bildhauer, die Stipendien in Rom und allgemein außerhalb der Toskana erhalten hatten.
Die langfristige Leihgabe von Odoardo Borranis Gemälde „La Galleria dei quadri antichi alla Galleria dell'Accademia” (Die Galerie der antiken Gemälde in der Galleria dell'Accademia) bietet eine wichtige Gelegenheit, ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte unseres Museums und die Raumaufteilung des 19. Jahrhunderts zu erforschen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Gleichzeitig ist es ein vorbildliches Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen öffentlichen Museumseinrichtungen, die gemeinsam die Verantwortung für die Förderung und Neuinterpretation eines gemeinsamen Erbes tragen“, kommentiert Massimo Osanna, Generaldirektor der Museen. „Ich möchte der Direktorin der Nationalgalerie für moderne und zeitgenössische Kunst in Rom, Renata Cristina Mazzantini, dafür danken, dass sie dieses Projekt mit ihrer Bereitschaft und ihrem Geist der Zusammenarbeit ermöglicht hat, um ein historisches Gedächtnis zu bereichern und wiederherzustellen, das die Erzählung der Galleria dell'Accademia bereichert.
Die renovierte Ausstellung bot auch die Gelegenheit, ein Gemälde von Stefano Ussi ( Florenz, 1836-1922) mit dem Titel „Interieur mit Odaliske“ zu zeigen, das sich im Besitz der Accademia delle Arti del Disegno befindet und aus dem Nachlass der Frau des Malers, Linda Salimbeni Ussi, stammt und seit einiger Zeit in der Galleria dell'Accademia aufbewahrt wurde.
Wir und ausgewählte Dritte verwenden Cookies oder ähnliche Technologien für technische Zwecke und, mit Ihrer Zustimmung, auch für andere Zwecke, wie in der Cookie-Richtlinie angegeben. Die Verweigerung der Zustimmung kann dazu führen, dass die entsprechenden Funktionen nicht verfügbar sind. Sie können der Verwendung solcher Technologien zustimmen, indem Sie auf die Schaltfläche "Akzeptieren" klicken. Wenn Sie diese Richtlinie schließen, fahren Sie fort, ohne zu akzeptieren.
Mit dem folgenden Panel können Sie Ihre Zustimmung zu den Tracking-Technologien ausdrücken, die wir zur Bereitstellung der unten beschriebenen Funktionen und Aktivitäten verwenden. Wenn Sie mehr über den Nutzen und die Funktionsweise dieser Tracking-Tools erfahren möchten, lesen Sie bitte die Cookie-Richtlinie. Sie können Ihre Entscheidungen jederzeit überprüfen und ändern. Bitte beachten Sie, dass die Verweigerung der Zustimmung für einen bestimmten Zweck dazu führen kann, dass die entsprechenden Funktionen nicht verfügbar sind.